Marderschutzdach – Geschützt vor ungebetenen Gästen

19.12.2022 | Anzeige
Marderschutzdach von Bauder
Foto: Bauder

Bei nächtlichen, schlafraubenden Geräuschen auf dem Dachboden muss man nicht gleich an Gespenster oder Einbrecher denken. Oftmals sind es Tiere, die unterm Dach Unterschlupf gefunden haben: Waschbären, Siebenschläfer oder Steinmarder. Der Steinmarder ist dem Menschen von Nutzen, er vertilgt Insekten und Würmer. Andererseits gilt er als Kulturfolger und hält sich aus Bequemlichkeit gerne in menschlicher Nähe auf. Dort nistet er sich häufig unterm Dach ein oder macht sich im Motorraum der Autos zu schaffen. Neben dem Steinmarder hat zunehmend auch der Waschbär geneigte Dächer als Wohnraum entdeckt. Als guter Kletterer ist es für ihn kein Problem, in die Dächer einzudringen und sich dort niederzulassen. Da kommt beiden Tierarten die im Dach üblicherweise verwendete Zwischensparrendämmung aus Faserdämmstoffen sehr entgegen. In der weichen Unterlage fühlen sie sich wohl, sie bietet ideale Voraussetzungen für das Graben von Gängen, das Bauen von „Zimmern und Lagerräume“, in denen sie den Nachwuchs großziehen. Einmal unter dem Dach niedergelassen, betrachten sie es als ihr Revier und verschmutzen es mit ihren Exkrementen. Auch beschädigen oder zerstören sie die vorhandene Zwischensparrendämmung aus Faserdämmstoffen, so dass Wärmebrücken entstehen und sich unter Umständen Schimmel bildet. Ganz abgesehen von der nächtlichen Ruhestörung, die beträchtlich sein kann. Dass diese Unruhestifter erst gar nicht unters Dach gelangen, dafür sorgt die Aufsparrendämmung „BauderPIR“ vom Stuttgarter Dachspezialisten Paul Bauder.

Kombiniert & geprüft

Das Marderschutzdach „BauderPIR“ besteht entweder aus der Aufsparrenwärmedämmung „BauderPIR PLUS“ oder einer Kombinationsdämmung, bestehend aus der Aufsparrendämmung „BauderPIR PLUS“ und einer Zwischensparrendämmung. Es ist die bisher einzige geprüfte Dämmung für geneigte Dächer. Geprüft wurde sie unter realistischen Bedingungen und über einen längeren Zeitraum im Otter Zentrum - Gruppe Naturschutz GmbH in Hankensbüttel.

Vorschau
  • Paul Bauder GmbH & Co. KG
    Korntaler Landstraße 63
    70499 Stuttgart

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.

"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"

Monika Läufle

zum Video

Kellerdämmung an einem Fertigkeller von Knecht

Kellerisolierung gegen Wärmeverluste

Um bis zu zehn Prozent können Sie Ihre Energieverluste senken, wenn Sie Ihren Keller mit einer Perimeter- oder Kellerdeckendämmung ausstatten. Kellerdämmung

Vorschau Dachdämmung

Dachdämmung

Mit geeigneten Wärmeschutzmaßnahmen im Dach lässt sich der Gesamtenergieverlust eines Hauses um bis zu 30 Prozent senken. Dachdämmung

Oberste Geschossdecke dämmen mit einer Förderung der KfW-Bank

Oberste Geschossdecke dämmen

Wer seine oberste Geschossdecke dämmen lässt, der kann seine Heizkosten merklich reduzieren. Hier finden Sie alle Informationen zur Geschossdeckendämmung. Oberste Geschossdecke dämmen

Thermo-Hanf von Thermo-Natur

Ökologische Dämmstoffe im Vergleich

Das Dämmen mit einem ökologischen Dämmstoff bietet viele Vorteile. Kein Wunder, dass immer mehr Bauherren eine ökologische Dämmung wünschen. Ökologische Dämmstoffe