Stromfressern auf der Spur - Energiemanagement im Eigenheim

Der Kühlschrank, der Fernseher, die Waschmaschine – zahlreiche Verbraucher treiben unseren täglichen Strombedarf in die Höhe. Einige Stromschlucker sind offensichtlich, doch so manches Gerät verleibt sich gänzlich unbemerkt Kilowattstunde um Kilowattstunde ein. Diesen heimlichen Energieverschwendern kommen Sie mit smarten Helfern einfach auf die Schliche. 

04.06.2024 | Anzeige
Den Verbrauch immer im Blick: Mit den Schnittstellen für Strom- und Gaszähler wird Energiesparen endlich einfach. | Foto: eQ-3
Den Verbrauch immer im Blick: Mit den Schnittstellen für Strom- und Gaszähler wird Energiesparen endlich einfach. | Foto: eQ-3

6,8 Liter auf 100 Kilometer! Na klar, fast jeder Autofahrer kennt den Spritverbrauch seines Wagens bis auf die Nachkommastelle. Auf die Frage nach dem Stromverbrauch des Zuhauses folgt dagegen häufig nur Schulterzucken: Mehr als ein Viertel der Deutschen weiß laut der Bitkom Studie Klimaeffekte der Digitalisierung 2.0 nicht, wie viele Kilowattstunden pro Jahr durch seine Steckdosen rauschen – vom täglichen Bedarf ganz zu schweigen. Das muss sich ändern, wenn wir unsere Klimabilanz verbessern und Kosten senken wollen. Denn nur wer seinen Energieverbrauch kennt, kann auch sinnvoll und gezielt sparen.

Der Sensorkopf der Energieschnittstelle wird einfach am Zähler angebracht.  | Foto: eQ-3
Der Sensorkopf der Energieschnittstelle wird einfach am Zähler angebracht. | Foto: eQ-3

Den Energieverbrauch im Blick

Zum Glück existieren niedrigschwellige Lösungen, die genau an dieser Stelle ansetzen. Die Homematic IP Schnittstellen für Strom- und Gaszähler sind der leichte Einstieg ins intelligente Energiemanagement, denn auch Laien können sie einfach und schnell in Betrieb nehmen. Dazu wird nur der passende Sensorkopf am Zähler angebracht – je nach Modell entweder per Magnet, Klebestreifen oder Schraubmontage – und die Schnittstelle in der Homematic IP App auf dem Smartphone eingerichtet. Der Anlernassistent führt den Nutzer dabei schrittweise durch die notwendigen Einstellungen. Nach der erfolgreichen Installation und der Verbindung zum Homematic IP Access Point übermittelt die Energieschnittstelle die Verbrauchsinformationen des Zählers direkt in die App und das Energiesparen kann beginnen. Die erfassten Zählerdaten werden in übersichtlichen Grafiken aufbereitet. So sehen Sie auf einen Blick, wie viel Strom oder Gas Sie an einem Tag, in der Woche, im Monat oder im Jahr verbrauchen. Besonders aufschlussreich ist die Auswertung des aktuellen Verbrauchs, den Sie in einem Verlaufsdiagramm genau verfolgen können. Eine hohe Grundlast selbst in der Nacht deutet auf viele heimliche Verbraucher hin, die sich im Standbybetrieb kontinuierlich Energie einverleiben. Geht ein besonders gieriger Stromfresser ans Netz, wird er durch einen deutlich sichtbaren Ausschlag entlarvt. Ihre Chance, ihm den Garaus zu machen.

Smarte Zwischenstecker schalten Geräte und messen ihren Strombedarf. | Foto: eQ-3
Smarte Zwischenstecker schalten Geräte und messen ihren Strombedarf. | Foto: eQ-3

Das Stromspar-Paar: Energieschnittstelle und Schalt-Mess-Steckdose

Den exakten Stromhunger eines einzelnen Verbrauchers verrät Ihnen die Homematic IP Schalt-Mess-Steckdose. Nach dem Anlernen in der App erhalten Sie eine exakte Verbrauchsübersicht des angeschlossenen Geräts. Doch damit nicht genug: Sie können es nun jederzeit über die Schaltsteckdose vom Strom trennen oder aktivieren – mit einem Tippen auf dem Smartphone, per Funktaster oder Sprachbefehl. In Verbindung mit der Energieschnittstelle schalten sie Verbraucher sogar abhängig von der Einspeisung Ihrer Photovoltaikanlage. Statt einen Stromüberschuss ins Netz einzuspeisen, nutzen Sie Ihren kostenlosen Solarstrom optimal und starten die Waschmaschine oder laden das E-Bike, sobald Ihre PV-Anlage ausreichend Energie liefert. Eine passende Automatisierung ist dank verständlicher Wenn-Dann-Regeln in Windeseile eingerichtet. Die Homematic IP Home Control Unit, die ab dem dritten Quartal 2024 verfügbar sein wird, bietet Ihnen zukünftig noch deutlich umfangreichere Möglichkeiten, den Stromfluss in Ihrem Haus zu überwachen und sogar zu steuern. Die neue Zentrale für das Homematic IP Smart Home System verfügt über eine EEBUS-Kommunikationsschnittstelle zur Anbindung von Wärmepumpen, Wechselrichtern oder Wallboxen und erfüllt die Anforderungen des §14a EnWG. Damit wird Ihr Zuhause effizienter und nachhaltiger als je zuvor.

Vorschau
  • eQ-3 AG
    Maiburger Straße 29
    26789 Leer