Hitzeschutz im Dachgeschoss – Was hilft am besten?

Jeder im Dachgeschoss lebende Mensch fragt sich, wie er seine Wohnung im Sommer am besten gegen Hitze schützt. Dachfensterhersteller Velux hat die Frage genauer untersucht und eine Simulation mit Wetterdaten Münchens über zwei Monate realisiert. Am effektivsten zeigen sich dabei Rollläden und Markisen mit verdunkelndem Stoff. Unterstützend sollten bei niedrigeren Außentemperaturen die Fenster zum Lüften geöffnet werden, um so den Raum zusätzlich abzukühlen. Doch wie groß sind die Temperaturunterschiede bei unterschiedlichen Hitzeschutzmaßnahmen?

10.06.2024 | Anzeige
Hitzeschutz im Dachgeschoss von VELUX
Rollläden sind die Premium-Lösung für das Dachfenster: Sie schützen effektiv vor sommerlicher Hitze, bieten erhöhten Lärmschutz und können Dachräume bei Bedarf vollständig verdunkeln. Fotos: VELUX| Zur Fotostrecke

Die Simulationen wurden für einen Dachraum von 4 x 3 Metern durchgeführt – exemplarisch für die Größe eines Kinderzimmers oder Büros. In diesem gibt es zwei Schwingfenster der Größe 78 x 118 cm mit einer Dreifach-Isolierverglasung, die nach Süden ausgerichtet sind. Um das Szenario möglichst realistisch zu gestalten, konnten die Fenster zum Lüften geöffnet werden, um so den Raum zu kühlen, wenn Personen in den Morgen und Abendstunden Zuhause sind und die Temperatur Außen niedriger als Innen ist.*
Berechnet wurden die Auswirkungen des Einsatzes folgender Hitzeschutz-Maßnahmen: Rollladen, Hitzeschutz-Markise mit transparentem Stoff und verdunkelndem Stoff, Verdunkelungs-Rollo (innen) sowie Kombination von Verdunkelungs-Rollo und Rollladen. Die Simulation erfolgte auf der Basis von Wetterdaten Münchens im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. August 2023.
Am effektivsten zeigten sich der Rollladen und die Markise mit verdunkelndem Stoff. Sie sorgten für eine um 5,3 Grad Celsius niedrigere Temperatur im Raum. Eine Kombination von Verdunkelungs-Rollo innen und Rollladen außen brachte nur minimale Verbesserungen im Vergleich zum alleinigen Einsatz des Rollladens. Das innenliegende Rollo kann am wenigsten ein Aufheizen der Wohnung verhindern. Da die energiereichen Strahlen noch auf die Scheibe treffen, war der Effekt beim Schwingfenster hier mit maximal 2,1 Grad Celsius weniger am geringsten. Obwohl die außenliegende transparente Markise noch Licht in den Raum lässt, war der Hitzeschutz-Effekt mit ihr schon etwa doppelt so groß wie beim Rollo: Eine bis zu 4,2 Grad Celsius niedrigere Temperatur als in einem Raum ohne jegliche Verschattung. Damit wird deutlich, dass eine effektive Hitzereduktion nur mit außen vor dem Dachfenster liegenden Lösungen möglich ist. Im Gegensatz zu innenliegenden Rollos verhindern sie, dass die Sonne auf die Scheiben trifft und die Temperatur dadurch im Raum deutlich steigt.

Hitzeschutz im Dachgeschoss von VELUX
Hitzeschutz-Markisen für Velux Dachfenster verhindern, dass sich Dachgeschosse im Sommer zu sehr aufheizen. In der Ausführung mit transparentem Stoff bleibt der Raum hell und der Ausblick aus dem Fenster weiter möglich.

Zeit für einen Fensteraustausch?

Beim Hitzeschutz spielt jedoch nicht nur die außenliegende Verschattung eine wichtige Rolle, sondern auch das Alter des Dachfensters. Die Simulation mit etwa 20-30 Jahre alten Dachfenstern zeigte noch größere Unterschiede. Allein der Austausch der Dachfenster gegen Modelle mit Dreifach-Isolierverglasung – ohne jeglichen Einsatz einer Verschattung – würde für bis zu 3,8 Grad Celsius niedrigere Raumtemperaturen sorgen. Tauscht man die Schwingfenster aus und installiert zusätzlich Rollläden oder Markisen mit verdunkelndem Stoff lässt sich die Temperatur sogar um bis zu 8,9 Grad senken. Bei Einsatz einer lichtdurchlässigen Markise sind es bis zu 7,8 Grad Celsius. Die positiven Auswirkungen von Fensteraustausch und Rollladeneinsatz werden bei der Vorstellung, sich in einem Raum mit 25 Grad Celsius oder fast 34 Grad Celsius aufzuhalten, mehr als deutlich.

Von staatlicher Förderung profitieren

Wer angesichts dieser Werte darüber nachdenkt, sein altes Dachfenster gegen ein neues energieeffizientes Modell mit einem Wärmedämmwert von 1,0 W/(m²K) oder besser auszutauschen, kann doppelt von 20 Prozent staatlicher Förderung profitieren. Installiert man im Zuge des Fenstertauschs auch gleich Rollladen oder Hitzeschutz-Markise, sind 20 Prozent Zuschuss für Fenster und Verschattung möglich. Aber auch bei Installation einer Hitzeschutzlösung auf einem bestehenden Dachfenster ist es möglich, von der Förderung zu profitieren. Einzige Bedingung ist, dass es sich um eine elektrische oder solarbetriebene Ausführung handelt, die strahlungsabhängig gesteuert wird. Das ist mit den als Zubehör erhältlichen Steuerungssystem Velux App Control und Velux Active problemlos möglich.

Mehr Infos unter velux.de/hitzeschutz-aktion und velux.de/foerderung

 

* Weitere Infos zum Untersuchungsdesign
Die Dachneigung beträgt 45 Grad und die Dämmstärke der Konstruktion 100 mm mit einem U-Wert von 0,3 W/(m²K) für die Außenwände aus Ziegeln und einem U-Wert von 0,4 W/(m²K) für das Dach. Es gibt eine Innenwand ohne jeglichen Wärmeaustausch. Im Simulationsmodell wurden vier Beschattungselemente und eine Kombination aus Innen- und Außenbeschattung wie folgt verwendet.
Die Beschattungselemente werden auf der Grundlage einer Innentemperatur von 23°C aktiviert. Ein Öffnen der Dachfenster erfolgt zwischen 17 Uhr und 0:30 Uhr sowie 7.00 und 8:00 Uhr, wenn die Außentemperatur einen niedrigen Wert aufweist als im Innenraum.
Die Berechnungen wurden mit der Energiesimulationssoftware IDA ICE realisiert. Als Wetterdaten kamen EPW(Energy Plus Weather)-Daten zum Einsatz. Eine EPW-Wetterdatei enthält verschiedene meteorologische Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und Niederschlag. EPW-Dateien liefern jährliche Stundendaten und werden in der Regel von Wetterstationen oder meteorologischen Datenbanken bezogen.

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.

"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"

Monika Läufle

zum Video

Dachfenster von Velux, Marktführer in Deutschland.

Fenster für höchste Wohnqualität

Sie möchten Dachfenster austauschen oder mit neuen Dachfenstern Wohnraum unterm Dach erschließen: Bei uns finden Sie wichtige Informationen zum Thema. Dachfenster

Velux App MyDaylight

Interessante Tipps für Ihren Altbau

Wichtige Informationen zur Dachsanierung – Erfahren Sie, wann eine Dachsanierung sinnvoll ist und welche Vorteile Hausbesitzer durch eine Sanierung haben. Dachsanierung

Velux Dachbalkon

Das Dach zum Himmel öffnen

Der Velux Dachbalkon bietet eine kostengünstige Alternative, um sich den Wunsch nach einem Balkon oder einer Loggia zu erfüllen. Velux Dachbalkon