Eine Frage des Durchblicks - Maßgefertigter Sonnenschutz

Außenliegender Sonnenschutz hält nicht nur Sonne und Schatten im perfekten Gleichgewicht – auch optisch kann er designstarke Akzente setzen. Insbesondere Fenstermarkisen überzeugen als außenliegender Textilscreen bei der Verschattung großzügiger Fensterflächen in puncto Design und Funktionalität. 

03.06.2024 | Anzeige
Trotz halbgeschlossenem Screen kommt noch genügend Tageslicht in die offene Galerie mit Arbeitsbereich. Gleichzeitig bleibt die Raumtemperatur angenehm.
Trotz halbgeschlossenem Screen kommt noch genügend Tageslicht in die offene Galerie mit Arbeitsbereich. Gleichzeitig bleibt die Raumtemperatur angenehm. | Foto: Warema

Ob Schlafzimmer, Büro oder Wohnbereich: Die Screen-Stoff-Kollektion von WAREMA punktet nicht nur mit modernen Dessins, sondern auch mit unterschiedlichen Öffnungsfaktoren von komplett blickdicht (0%) bis zur perfekten Durchsicht (4%). So lässt sich der Verdunkelungsgrad in jedem Raum individualisieren und auf die jeweiligen Anforderungen an Tageslicht und Privatsphäre anpassen. Ein Exempel dafür, wie individuell sich außenliegender Sonnenschutz gestalten lässt, zeigt Sonnenschutzexperte WAREMA an einem ganz besonderen Objekt im Süden Münchens. Eine Symbiose aus Textilumhang und Unikat-Markise mit Großflächendruck schafft in einer ruhig gelegenen, begrünten Straße die perfekte Illusion eines natürlichen Schattenwurfes umliegender Bäume auf die Außenfassade der Immobilie. Ein extravagantes Paradebeispiel dafür, welche Möglichkeiten eine maßgefertigte Sonnenschutzlösung eröffnen kann. 

Im halbgeöffneten Zustand komplettiert die reale Spiegelung der Bäume das gedruckte Schattenspiel von Textilfassade und Markise so, dass keine grafischen Lücken entstehen.
Im halbgeöffneten Zustand komplettiert die reale Spiegelung der Bäume das gedruckte Schattenspiel von Textilfassade und Markise so, dass keine grafischen Lücken entstehen. | Foto: Warema

Unikat-Sonnenschutz mit Großflächendruck trifft auf Textilfassade

Von einer befreundeten Familie erhält der Berliner Architekt Lázlo Ambrus einen äußerst anspruchsvollen Auftrag, dessen Ergebnis heute mit einer einzigartigen Optik viele Blicke auf sich zieht. Das zweigeschossige, flachgedeckte Wohnhaus steht am Scheitelpunkt einer zum Halbkreis geformten, ruhig gelegenen Münchner Anliegerstraße, die eine öffentliche Grünfläche mit Baumbestand umschließt. Wie ein Gewand ummantelt eine 25 Meter lange Bahn aus graugrünem, wetterfestem Stoff die südliche Fassade. Der Hingucker ist dabei der digitale Großflächendruck, der den Anschein erweckt, dass die umliegenden Baumkronen ihre natürlichen Schatten auf das Haus werfen. So reiht sich die Immobilie auf spektakuläre und dennoch unaufgeregte Art und Weise in ihre begrünte Umgebung ein. Die fünf überdurchschnittlich großen Fenster sind ästhetisch perfekt in die Textilhaut integriert und werden jeweils durch eine Fenstermarkise mit easyZIP-Führung vor der Sonne geschützt. Auf Wunsch des Architekten fertigte der Sonnenschutzspezialist WAREMA diese hochindividuelle und maßgeschneiderte Produktlösung im selben Farbton wie den Textilumhang an und führt auf den Markisen-Außenseiten die Schattenbilder der Bäume ohne grafische Lücken fort. 

In Verbindung mit einem Be- und Entlüftungssystem kann außenliegender Sonnenschutz die Kühlkosten stark reduzieren – für ein perfektes Zusammenspiel von Funktionalität und Ästhetik.
In Verbindung mit einem Be- und Entlüftungssystem kann außenliegender Sonnenschutz die Kühlkosten stark reduzieren – für ein perfektes Zusammenspiel von Funktionalität und Ästhetik. | Foto: Warema

Die Fenstermarkise ermöglicht ein harmonisches Gesamtbild und sorgt für einen zuverlässigen und stilvollen Schutz vor Sonne und fremden Blicken. Gerade in den warmen Sommermonaten übernimmt der Schattenspender nicht nur die Funktion des Blendschutzes, sondern trägt zu einem angenehm kühlen Raumklima bei. Da sich so eine Überhitzung vermeiden lässt, können in Verbindung mit einem Be- und Entlüftungssystem die allgemeinen Kühlkosten reduziert und der Einsatz von Klimaanlagen verringert werden. Das Objekt zeigt, wie geschmackvoll ein solcher Wärmeschutz nicht nur zum persönlichen Wohlbefinden, sondern auch zur Energieeffizienz und damit zum Klimaschutz beitragen kann. In den großzügigen Innenräumen wird ebenfalls die Materialsprache von Textilumhang und Sonnenschutzprodukt gesprochen. Auf rund 330 qm Wohnfläche schmeicheln Böden aus geschliffenem Estrich und mehrere Vorhänge im Farbton des Stoffgewands den hellgrauen Wänden aus Sichtbeton. Mobiliar in Erdtönen und stilgemäße Deckenlampen im Erdgeschoss mit Wohn- und Essbereich, offenem Treppenhaus und begehbarer Garderobe runden das Gesamtbild perfekt ab. Auf der oberen Etage regulieren die Markisen Tageslicht und Raumtemperatur im Eltern- und Kinderzimmer, in den Bädern sowie in einer offenen Galerie mit Arbeitsbereich. „Mit dem Ergebnis, das bei allen Beteiligten auch etwas Mut erfordert hat, sind sowohl die Bauherrenfamilie als auch ich sehr zufrieden“, so der Architekt abschließend.

Weiterführende Infos unter: www.warema.de/fenstermarkisen

Mit dem WAREMA Konfigurator und der WAREMA Designer App lassen sich die verschiedenen Sonnenschutzprodukte schon vorab visualisieren und ganz nach den persönlichen Vorstellungen online konfigurieren. Von Farbe über Material bis hin zu individuellen Abmessungen können mit nur wenigen Klicks alle notwendigen Parameter im Vorfeld bestimmt werden, um nach Abschluss ein Sofort-Angebot von einem Fachhändler in der Nähe zu erhalten. 

Wer vorher noch ein wenig Inspiration braucht, kann online mit dem WAREMA Kollektionsberater in die vielfältigen Farb- und Stoffwelten des Sonnenschutzexperten eintauchen und mithilfe der großen Auswahl an Trend-Dessins sein individuelles Sonnenschutzprodukt kreieren.

Sonnenschutz im Detail!

In einer gemeinsamen Podcastfolge mit Toni Kirchner, dem Leiter des WAREMA Sun Forums und der Family Home Chefredakteurin Monika Läufle, erfahren Interessierte noch mehr darüber, wie der perfekte Sonnenschutz aussehen kann.
Vorschau
  • WAREMA Renkhoff SE
    Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
    97828 Marktheidenfeld