Um sich zuhause rundum wohlzufühlen, muss die Raumatmosphäre passen. Mit außenliegendem Sonnenschutz wie Rollläden, Fenstermarkisen und Außenjalousien in Verbindung mit einer intelligenten Hausautomation, lässt sich ein angenehmes Raumklima erzeugen und gleichzeitig Energie sparen.
Smart Home Systeme, wie das Funksystem WMS von WAREMA spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Der automatisierte Sonnenschutz reagiert das ganze Jahr über auf verschiedene Umgebungseinflüsse. So sorgen WMS Wind- und Temperatursensoren sowie die integrierbare WMS Wetterstation plus dafür, dass der Sonnenschutz im Sommer selbstständig und rechtzeitig schließt, um ein Überhitzen der Räume ohne den Einsatz einer energieintensiven Klimaanlage zu verhindern. Nachts ermöglichen die außenliegenden Produkte das Öffnen der Fenster zum Lüften, während gleichzeitig die Privatsphäre gewahrt wird. Im Winter leitet die intelligente Steuerung die wärmenden Sonnenstrahlen tagsüber in die Räume. Insbesondere die flexibel einstellbaren Lamellen der WAREMA Außenjalousien helfen dabei, die Sonnenenergie und das Tageslicht optimal zu nutzen und den Bedarf an künstlichem Licht zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Körper durch den zusätzlichen Tageslichteinfall mehr Serotonin produziert, was sich positiv auf unsere Gesundheit auswirkt. In den kalten Monaten sorgen Luftpolster zwischen dem außenliegenden Sonnenschutz und dem Fenster nachts für eine verbesserte Wärmedämmung, sodass die Wärme im Raum bleibt - das Ergebnis ist eine Reduzierung des Heizenergiebedarfs um bis zu 30 Prozent. Mit der App WMS WebControl pro kann der Sonnenschutz bequem per Smartphone von überall gesteuert werden und ist somit Smart Home Ready - alternativ ist auch eine Steuerung über Hand- oder Wandsender möglich.
So wird Sonnenschutz im Winter zum cleveren Energiesparer: Tipps von Markus Schwab, Bauphysiker bei WAREMA
Wie sorge ich dafür, dass Sonnenschutz tagsüber und in der Nacht immer so eingestellt ist, damit das Energiesparpotenzial optimal ausgeschöpft werden kann?
Wenn keine Automation vorhanden ist: Dann ist es gerade bei kalten Temperaturen wichtig, den Sonnenschutz tagsüber vollständig zu öffnen, um die solaren Energieerträge zu nutzen und nachts vollständig zu schließen, so dass sich ein Luftpolster zwischen Behang und Scheibe bilden und dadurch ein Wärmeverlust reduziert werden kann.
Welche Art von außenliegendem Sonnenschutz eignet sich am besten, um möglichst viel Heizenergie aber auch Stromkosten für Beleuchtung sparen zu können?
Allround-Talent: Die Zetra Lamelle für Außenjalousien von WAREMA steuert nicht nur Lichteinfall und Verschattung, sondern eignet sich mit ihrer starken Verdunkelungsfunktion zudem optimal für das Schlafzimmer.
Ich schmiede aktuell Sanierungspläne, um die Energieeffizienz meines Hauses zu verbessern. Welche Rolle spielen dabei meine Fenster und die Sonnenschutzprodukte?
Schon gewusst? Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt für eine energetische Sanierung von Fenstern und außenliegendem Sonnenschutz, denn diese wird aufgrund der hohen Einsparpotenziale staatlich gefördert. Der digitale Förderassistent von WAREMA erklärt, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, welche Produkte förderfähig sind und hilft die notwendigen Dokumente zur Antragstellung zusammenzustellen.
Mehr Informationen unter www.warema.de/energie-sparen.