Smarter Sonnenschutz: Warema verknüpft das Funksystems WMS mit dem KNX Standard

Im gehobenen Wohnbau kommt für die intelligente Gebäudeautomation häufig das offene und damit herstellerunabhängige Bussystem KNX zum Einsatz. Unterschiedliche Gewerke wie Sonnenschutz, Licht, Klimaanlagen, Heizung oder Sicherheitssysteme können damit vernetzt werden. Bei Outdoor-Lösungen wie Markisen und Lamellendächern leistet das Funksystem WMS ausgezeichnete Dienste. Mit seinem KNX converter WMS bringt Warema die beiden Welten zusammen. Heißt konkret: Der converter verknüpft das KNX Netzwerk mit WMS. Sonnenschutzlösungen, die an das Funksystem angebunden sind, lassen sich so auch über KNX ansteuern. So profitieren Nutzer von den Vorteilen beider Kommunikationssysteme.

07.04.2025 | Anzeige
WMS zu KNX Konverter
Der KNX converter WMS bringt KNX und WMS zusammen. Befehle aus der KNX Gebäudeautomation werden an den converter übertragen und von dort per Funk an die WMS Empfänger weitergeleitet.

Wie das geht? KNX ermöglicht als offenes kabelgebundenes Feldbussystem einen komfortablen, sicheren und effizienten Gebäudebetrieb. In dieses Konzept lassen sich auch WMS Komponenten in gewohntem Funktionsumfang einbinden. So können Anwender ein bestehendes KNX System ohne großen Installationsaufwand um funkgesteuerte Sonnenschutzlösungen erweitern. Die Befehle aus der Gebäudeautomation werden per KNX an den KNX converter WMS übertragen und von dort per Funk an die WMS Empfänger der Sonnenschutzlösung weitergeleitet.

Funkgesteuerte WAREMA Produkte im Außenbereich wie Pergola-Markisen oder Lamellendächer lassen sich mühelos in die KNX Gebäudeautomation integrieren.

Sonnenschutzlösungen inklusive Ausstattungsfeatures wie integrierte LEDs lassen sich weiterhin über die WMS Handsender oder WMS WebControl pro bedienen.

Heißt konkret: Schattenspender für den Außenbereich wie Lamellendächer, Terrassen- oder Pergola-Markisen von Warema mit WMS Steuerung lassen sich mühelos in die Gebäudesteuerung integrieren. Nutzer können dann bequem über die KNX Steuerung festlegen, dass sich die Outdoor-Living-Produkte zum Beispiel automatisiert nach bestimmten Nutzungsszenarien oder Wetterlagen öffnen oder schließen. Auch Positionsrück- und Statusmeldungen können von WMS in KNX übertragen und im Smart Home genutzt werden. Zudem lassen sich die Sonnenschutzlösungen inklusive Ausstattungsfeatures wie integrierte LEDs über die WMS Handsender oder die App WMS WebControl pro bedienen. WMS Wetterstationen, die beispielsweise Windgeschwindigkeit und Niederschlag erfassen, gewährleisten die sichere Funktion des Sonnenschutzes. Die Integration in die KNX Steuerung erhöht für den Nutzer den Bedienkomfort und ermöglicht die vernetzte Bedienung von Sonnenschutz, Licht, Klimaanlagen, Heizung oder Sicherheitssystemen.

Funkgesteuerte WAREMA Produkte im Außenbereich wie Pergola-Markisen oder Lamellendächer lassen sich mühelos in die KNX Gebäudeautomation integrieren.
Funkgesteuerte WAREMA Produkte im Außenbereich wie Pergola-Markisen oder Lamellendächer lassen sich mühelos in die KNX Gebäudeautomation integrieren.

Weiterer Vorteil: Der Sonnenschutz im Außenbereich wird häufig erst nach der Bauphase des Gebäudes installiert. Dank der KNX Anbindung müssen dafür nun nachträglich keine Leitungen mehr verlegt werden, denn die Sonnenschutzlösungen lassen sich über den KNX converter WMS ganz einfach per Funk integrieren. Weiterführende Infos zum zukunftsweisenden Wohnen mit KNX Technologie finden Sie auf der WAREMA Website. Und wer wissen will, was bei der Planung seines Outdoor-Living Bereichs berücksichtigt werden sollte, findet hier wertvolle Tipps für Bauherren.

Vorschau
  • WAREMA Renkhoff SE
    Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2
    97828 Marktheidenfeld