Auch in den nächsten Jahren müssen sich die Verbraucher wahrscheinlich auf weiter steigende Preise für Heizöl, Gas und Strom einstellen. Damit die Heizkosten auch dann nicht aus dem Ruder laufen, gilt es den eigenen Wärmebedarf nachhaltig zu senken. Dämmstoffe sind ein wichtiger Schlüssel, um in Zeiten steigender Energiepreise Heizkosten einzusparen. Egal, ob Sie auf der Suche nach der idealen Dämmung für Keller, Fassade oder Dach sind: Bauherren steht ein reichhaltiges Angebot an Dämmmaterialien zur Verfügung. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte zu den wichtigsten Dämmstoffen und informieren Sie sich über deren Einsatzgebiet.
Dämmstoffe werden eingesetzt, um den Wärme- oder Schallschutz von Wohngebäuden zu verbessern beziehungsweise zu erhöhen. Besonders häufig werden heute mineralisch-synthetische Dämmstoffe wie Glaswolle oder Steinwolle und synthetische Dämmstoffe wie Styropor (EPS) oder PUR/PIR-Hartschaum verwendet. Inzwischen steigt aber auch die Nachfrage nach umweltverträglichen Dämmstoffen: ökologische Dämmstoffe wie zum Beispiel Holz-, Hanf- und Kokosfasern oder aber auch Schafwolle schützen nicht nur hervorragend vor Heizwärmeverlusten, diese Dämmmaterialien lassen sich am Ende ihrere Lebensdauer auch gut entsorgen beziehungsweise sogar recyceln.
Wir haben für Sie an dieser Stelle eine Übersicht über die gängigsten Dämmstoffe zusammengestellt: in alphabetischer Reihenfolge und mit einer kurzen Beschreibung möglicher Vor- und Nachteile.
Flachs und Hanf:
Dämmstoffe aus Flach und Hanf eignen sich als Dämmung bei einem mehrschaligen Wandaufbau, zum Beispiel bei hinterlüfteten Vorhangsfassaden oder zur nachträglichen Kerndämmung zweischaligen Mauerwerks. Flachs und Hanf gehören zur Gruppe der nachwachsenden Rohstoffe. Für den Brandschutz wird Flachs mit Borax oder Wasserglas, Hanf mit Soda behandelt. Formbeständig, schimmelresistent und insektensicher weisen beide Dämmstoffe eine gute Dämmleistung sowie eine gute Feuchtigkeitsregulierung auf.
Glasschaum-Granulat:
Glasschaum-Granulat wird aus recyceltem Altglas hergestellt und ist Dämmstoff und Leichtschüttmaterial in einem. Es wirkt wärmedämmend, stabilisierend und kapillarbrechend und ist beständig gegen Alterung, Verrottung, Schrumpfung und Schädlingsbefall. Die vielen Hohlräume mit der darin eingeschlossenen Luft sorgen für eine hohe Dämm- und Schallschutzwirkung.
Holzfaserplatten:
Dämmstoffe aus Holzfasern stellen einen ausgezeichneten Wärme- und Kälteschutz dar. Darüber hinaus ist das Material diffusionsoffen und wirkt feuchtigkeitsregulierend. Die besondere Faserstruktur der Holzfaserplatten schützt wirkungsvoll gegen Umgebungslärm. Mit Naturharzen oder Bitumen imprägniert, sind Holzfaserplatten auch in einer feuchtigkeitsbeständigen Variante lieferbar. Mit Bitumen behandelte Platten sollten jedoch nicht in Innenräumen eingesetzt werden, da Schadstoffe ausgasen könnten.
Kalzium-Silikat-Platten:
Kalzium-Silikat-Platten werden aus Quarzsand, Kalk oder Zellulosefaser hergestellt und bieten nur eine mittlere Dämmwirkung, dafür aber eine sehr gute Feuchtigkeitsregulierung. Aufgrund dessen kommen sie vorrangig als Innendämmung und in der Feuchte-Sanierung zum Einsatz. Formbeständig, wassersaugend und fäulnisfest ist Kalzium-Silikat ein äußerst alterungsbeständiger Dämmstoff.
Kork:
Im Gegensatz zu Holz ist Kork ein nur begrenzt vorhandener Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Feuchtigkeitsbeständig, langlebig und schimmelresistent eignet sich der natürliche Dämmstoff für die Einbindung in Verbundsysteme oder in hinterlüfteten Fassaden. Bauphysikalische Eigenschaften wie Wärmedämmwirkung, Feuchtigkeitsregulierung und sommerlicher Hitzeschutz lassen sich mit dem Prädikat gut bewerten.
Mineralwolle:
Als Mineralwolle werden Dämmstoffe aus Stein- oder Glaswolle bezeichnet. Sie besteht zu mindestens 90 Prozent aus mineralischen Rohstoffen wie Kalkstein, Sand, Zement, Feldspart, Dolomit, Basalt und Diabas sowie aus recyceltem Altglas. Mineralwolle ist vielseitig einsetzbar und vereint positive Materialeigenschaften wie Wärme- und Kälteschutz, Schalldämmung und Brandschutz. Außerdem ist Mineralwolle alterungsbeständig und problemlos zu verarbeiten. Zu beachten ist, dass Feuchtigkeit die Schutzwirkung des Dämmmaterials stark herabsetzt: Das fachgerechte Ausführen der Dämmarbeiten ist daher ein Muss! Der Dämmstoff wird als Klemmfilz oder Platte geliefert.
Polystyrol:
Besser bekannt als Styropor, ist Polystyrol ein feuchtigkeitsbeständiger, preisgünstiger und unverrottbarer Kunststoff. Polystyrol besitzt gute Dämmeigenschaften und wird in einfach zu verarbeitenden Platten geliefert. Mit Zement gebunden wird es als Granulat auch in Schüttungen unter Estrichen eingesetzt, hat in dieser Form aber eine deutlich geringere Dämmleistung.
PUR/PIR-Hartschaum:
Polyurethan-Hartschaum ist die Bezeichnung für eine Dämmstoff-Familie, die PUR- und PIR- Hartschäume mit einschließt. PUR/PIR-Hartschäume weisen gute Druckfestigkeitswerte auf, sind schimmel- und fäulnisresistent und geruchsneutral. Außerdem erfüllen Hartschäume die gesetzlich festgelegten Anforderungen an den Brandschutz.
Schaumglas:
Schaumglas gehört zu den mineralischen Dämmstoffen und wird aus recyceltem Glas oder aus Quarzsand hergestellt. Schaumglas verfügt über eine hohe Druckfestigkeit (nicht aber Punktlasten), nimmt kein Wasser auf, ist formstabil, nicht brennbar, alterungsbeständig und schädlingssicher. Das Dämmmaterial wird oft eingesetzt, um etwa ein Flachdach zu dämmen oder für die Perimeterdämmung des Kellers.
Zellulose:
Lose Zelluloseflocken werden über einen Schlauch in die Hohl- und Zwischenräume von Dach und Fassade eingeblasen und verdichten sich dort zu einer passgenauen Wärmeschutzschicht. Um die Fasern aus recyceltem Zeitungspapier vor Schimmel, Schädlingen und Verrottung zu schützen, sind sie mit speziellen mineralischen Salzen behandelt, die sich darüber hinaus auch noch positiv auf den Brandschutz auswirken. Dämmstoffe aus Zellulose sind auch in Plattenform erhältlich.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleUm bis zu zehn Prozent können Sie Ihre Energieverluste senken, wenn Sie Ihren Keller mit einer Perimeter- oder Kellerdeckendämmung ausstatten. Kellerdämmung
Wer seine oberste Geschossdecke dämmen lässt, der kann seine Heizkosten merklich reduzieren. Hier finden Sie alle Informationen zur Geschossdeckendämmung. Oberste Geschossdecke dämmen
Mit geeigneten Wärmeschutzmaßnahmen im Dach lässt sich der Gesamtenergieverlust eines Hauses um bis zu 30 Prozent senken. Dachdämmung
Das Dämmen mit einem ökologischen Dämmstoff bietet viele Vorteile. Kein Wunder, dass immer mehr Bauherren eine ökologische Dämmung wünschen. Ökologische Dämmstoffe
Bauinteressierte, die noch Hilfe bei der Suche nach dem richtigen Fertighaus-Unternehmen brauchen, können unseren speziellen Service nutzen und sich gerne von den Angeboten in unserer Traumhaussuche inspirieren lassen oder Kontakt zu Herstellern in ganz Deutschland aufnehmen, um weiteres Informationsmaterial anzufordern.