Ein Hausbau ist mit hohem finanziellem Aufwand verbunden. Um Kosten zu sparen, greifen Bauherren oft selbst zu Pinsel und Hammer. DIY-Leistungen reduzieren die Baukosten. Dennoch lässt sich nicht jede Arbeit in Eigenregie bewältigen.
Das Eigenheim ist die Erfüllung eines Lebenstraums. Meist ist ein Kredit notwendig, um alle mit dem Bau verbundenen Kosten zu decken. Eine persönliche Mitwirkung an den Bauarbeiten kann sich kostenreduzierend auswirken. Allerdings ist die tatsächliche Ersparnis wesentlich von den eigenen handwerklichen Fähigkeiten abhängig. Als Eigenleistung eignen sich Aufgaben, die wirklich selbst erbracht werden können. Zudem werden für Arbeiten im Haus- und Gartenbereich geeignete Geräte und Werkzeuge benötigt. Wer beim Hausbau selbst Hand anlegen möchte, sollte auf Kosteneffizienz achten. So bietet eine gebrauchte Maschine oder ein bereits benutztes Arbeitsgerät ähnliche Leistungen, allerdings zu wesentlich geringeren Kosten. Gebrauchtmodelle sind größtenteils umgehend verfügbar, sodass keine unnötigen Wartezeiten den Hausbau verzögern. Auf gebrauchte Maschinen spezialisierte Dienstleister führen in der Regel vorab eine umfassende Qualitätskontrolle durch, damit Qualitätsstandards gewährleistet sind. So findet man zum Beispiel hochmoderne Werkzeugmaschinen von DMG Mori bei Mach4Metal. Zum Schneiden großer Platten werden im Bauwesen CNC-Maschinen eingesetzt. CNC-Fräser zeichnen sich durch ihre hohe Präzision aus. Eine gebrauchte CNC Drehmaschine ist somit kostengünstige Option, um die Arbeiten auf der Baustelle mithilfe fortschrittlicher Technologie durchzuführen, ohne dass das Budget überschritten wird. Der Einsatz von bereits gebrauchten Maschinen trägt zudem zur Nachhaltigkeit bei, da dadurch der industrielle Abfall reduziert wird.
Eigenleistungen werden oft als praktische Möglichkeit betrachtet, Baukosten zu senken. Dies ist jedoch nur erfolgreich, wenn das dafür notwendige handwerkliche Know-how vorhanden ist. Selbstüberschätzung hingegen begünstigt Fehler und kann zu erheblichen zeitlichen Verzögerungen führen. Als ebenso ungünstig erweist die eine mangelhafte Auswahl der Baustoffe. Ungeeignete Materialien wirken sich negativ auf Qualität und Langlebigkeit des Eigenheims aus. Wenn das Baumaterial nicht dem Standard entspricht, sind rasch kostspielige Reparaturen und Wartungen am Gebäude nötig. Bei allen durch Eigenleistung verursachten Schäden haftet der Bauherr selbst. Geplante Arbeiten sollten daher auf Bereiche, in denen man über Kenntnisse und Erfahrung verfügt, beschränkt werden. Während manche Aufgaben durchaus in Eigenregie durchgeführt werden können, gehören anspruchsvolle Bautätigkeiten in professionelle Hände. Wer nicht vom Fach ist, überlässt Arbeiten am Dach oder am tragenden Mauerwerk am besten den Handwerkern. Hobby-Heimwerker können den Hausbau mit einfachen Malerarbeiten, Tapezieren, Verlegen von Laminat oder Teppichboden aktiv unterstützen.
HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?
"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"
Monika LäufleDer 123Gartenplaner ist ein Online-Tool für die Terrassen- und Gartenplanung. Hier werden Sie von Pflanzenauswahl bis Baurecht beraten. 123Gartenplaner
Beim Bauen und Sanieren gibt es viele Fallstricke, die sehr schnell sehr teuer werden können. Unser VPB-Ratgeber hilft, diesen aus dem Weg zu gehen. VPB-Ratgeber
Wer seine Wohnung streicht, muss nicht nur auf Farbton und Deckkraft achten. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl der richtigen Wandfarbe ankommt. Wandfarben
Wer baut, muss eine Vielzahl Herausforderungen meistern, wichtige Planungsarbeit leisten. Wie Sie Planungsfehler beim Hausbau vermeiden, erfahren Sie hier. Planungsfehler beim Hausbau