Biso-Schalungssteine – Für Pfeiler und Wände aus Beton

Maßgenaue Biso-Schalungssteine nach dem Prinzip „Stein auf Stein“ zum Ausbetonieren sind eine einfache Alternative zu schnellen Herstellung von Betonbauteilen. Damit zugleich auch eine Antwort auf den Baufacharbeitermangel einerseits und den oft hohen Zeitdruck bei den Ausführungen von Betonarbeiten andererseits.

28.06.2024
Biso-Schalungssteine von Bisotherm
Mit den Biso-Schalungssteinen entstehen im „Ruck-Zuck-Verfahren“ perfekte Baukonstruktionen wie Mauern, bis hin zu kompletten Geschossen. Foto: Bisotherm

Mit den Biso-Schalungssteinen beweist der Hersteller Bisotherm gleich zwei Stärken. Die Nähe zum Kunden und seine Innovationskraft, durch die das Bauen einfacher, schneller und besser wird.
Mit den Biso-Schalungssteinen in quadratischer und rechteckiger Form lassen sich zum Beispiel Pfeiler oder (Garten-)Mauern schnell und exakt ausführen. Dabei dienen die Biso-Schalungssteine als verlorene Schalung mit allseitig homogener Oberfläche, was für die Ausführung von Folgegewerke wie zum Beispiel Abdichtungsarbeiten, Verputzarbeiten oder eine Gestaltung mit Verblendern von Vorteil ist. Dies wissen die am Bau beteiligten Planer und Handwerker sehr zu schätzen.

Stützenschalung zum Vermörteln oder zum „Kleben“

Der Biso-Schalungsstein in quadratischer Form für pfeilerartige Schalungskonstruktionen ist in der Classic-Variante mit Normalmörtel zu verarbeiten und erreicht mit vier Steinreihen einen Meter Höhe. Mit der Plan-Variante, dem geschliffenen Biso-Schalungsstein, wird im Dünnbettverfahren mit nur drei Steinreihen bereits ein Meter Wandhöhe erreicht.

Schalungssteine für Wände

Mit den rechteckigen Biso-Schalungssteinen lassen sich Mauern, Einfriedungen und Wände bis hin zu kompletten Geschosswänden zum Ausbetonieren erstellen. Die Biso-Schalungssteine gibt es in zwei Varianten: in rot mit haufwerksporiger klassischer Bims-Struktur und in grau als betonglatte Ausführung. Die Steinhöhe beträgt jeweils 24,8 cm. Die einzuhaltenden Vorgaben und Rahmenbedingungen sind in der bauaufsichtlichen Zulassung leicht verständlich aufgeführt.
Um besonders tragfähige und druckstabile Wandkonstruktionen zu erreichten, sind die Stege in Querrichtung vertieft, um Bewehrungsstahl durchlaufend einlegen zu können. Selbstverständlich bieten die senkrechten Hohlräume die Möglichkeit Bewehrungsstäbe bis zu der Anschlussbewehrung in der Fundamentierung vorzunehmen. Neben der senkrechten und waagrechten konstruktiven Mindestbewehrung ist zu überprüfen, ob eine weitere statische Bewehrung der Bauteile für die nachzuweisende Standsicherheit erforderlich ist. Für die einfache und gelungene Eck- und Wandabschlussausbildung werden Endsteine geliefert.

Für Produkt- und Preisinformationen können Interessenten dieses Kontaktformular nutzen: https://www.bisotherm.de/kontakt/kontaktformular.html

HAT IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN?

TRAGEN SIE SICH IN UNSEREN NEWSLETTER EIN.

"Die Baufamilien des Monats geben einen emotionalen Einblick in die Welt des Bauens!"

Monika Läufle

zum Video

Außenansicht Edition 300 von Viebrockhaus

Stein auf Stein bauen

Das gemauerte Massivhaus hat eine lange Tradition und ist nach wie vor die Bauweise, für die sich deutsche Bauherren am häufigsten entscheiden Massivhaus

Baustelle Fertighaus und Baustelle Massivhaus

Fertighaus oder Massivhaus

Fertighaus oder Massivhaus? Welche Bauweise ist die richtige? Holen Sie sich alle Informationen zum Thema Fertighaus oder Massivhaus. Alle Vor- & Nachteile! Fertighaus oder Massivhaus

Außenansicht Einfamilienhaus München von Dennert Massivhaus

Massiv gebaute Fertighäuser

Wer sich für ein Fertighaus in Massivbauweise entscheidet, profitiert von beiden Bauweisen. Hier gibt's alle Informationen zum Fertighaus in Massivbauweise. Fertighaus in Massivbauweise

Symbolbild Maurer bei der Arbeit

5 Fakten zum Massivhaus

Für viele Bauherren sind Massivhäuser immer noch das Maß der Dinge. Warum das so ist, das erfahren Sie in unserem Artikel über die Fakten zum Massivhaus. Fakten zum Massivhaus